Petition zur Weiterförderung von Schulsozialarbeit

Die ersten Schulsozialarbeitsprojekte wurden in Hessen bereits Mitte der 1970er Jahre gegründet, vom Land Hessen aber stets nur in Form einzelner Projekte gefördert. Die zur Verfügung gestellten Mittel betrugen nur 350.000 bis 400.000 Euro, waren also immer unzureichend. Nun aber kündigte das Land den Trägern zum 31.7.2015 und wird die Förderung einstellen.  Die  Verlagerung bzw. Streichung der Landesmittel stellt einen Rückzug des Landes aus der Verantwortung für die Schulsozialarbeit dar.

Zur Online-Petition

Petition zur Weiterförderung von Schulsozialarbeit weiterlesen

Leseprobe: Berthold Simonsohn Biographie des jüdischen Sozialpädagogen und Juristen (1912-1978)

Leseprobe: Berthold Simonsohn
Biographie des jüdischen Sozialpädagogen und Juristen (1912-1978). Frankfurt, New York: Campus Verlag, 2. korr. Aufl. 2008, 420 S., 32,00€

Den jüdischen Juristen und Sozialpädagogen Berthold Simonsohn haben noch heute – knapp dreißig Jahre nach seinem Tod – viele Menschen als eine Persönlichkeit in Erinnerung, die sie nachhaltig beeindruckt hat. Auch mir ist die Begegnung mit ihm unvergessen. Ich habe ihn 1967 kennen gelernt und war von 1968 bis 1974 seine Assistentin an der Universität, also zur Zeit der Studentenbewegung und dem Ausbau der Universitäten. Ich habe ihn in dieser Zeit als einen hochschulpolitisch engagierten und hervorragenden akademischen Lehrer erlebt, der meine wissenschaftliche und persönliche Entwicklung förderte und prägte.

Leseprobe: Berthold Simonsohn Biographie des jüdischen Sozialpädagogen und Juristen (1912-1978) weiterlesen

Über die Autorin

Wilma Aden-Grossmann, emeritierte Professorin für Sozialpädagogik an der Universität Kassel, ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher Publikationen,  u.a. zur frühkindlichen Erziehung, zur Geschichte des Kindergartens, zur Schulsozialarbeit und zur jüdischen Sozialarbeit in Deutschland.

Stu­dium der Germanistik, Soziologie und Er­zieh­ungs­wissenschaft an der FU Berlin, Göttingen und Frankfurt. Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt. Nach fünfjähriger Tätigkeit im Schuldienst wechselte sie auf ein Stelle als Pädagogische Mitarbeiterin an der Universität Frankfurt, Fachbereich Erziehungswissenschaft. Promotion 1974 in Frankfurt und Habilitation 1986 an der TU Berlin.

1980 wurde sie Professorin für Sozial­pädagogik an den Universitäten Frankfurt am Main (bis 1986), Dortmund (bis 1989) und Kassel. Seit 2001 im Ruhestand.

Monika Seifert

Monika Seifert

Pädagogin der antiautoritären Erziehung. Eine Biografie.

1. Auflage 2014
188 Seiten
mit Schwarz-Weiß-Abbildungen
Maße: 14,4 x 20,5 cm
Verlag: Brandes & Apsel
ISBN-10: 3955580563
ISBN-13: 9783955580568

monika-seifert-aden-grossmann-biographie

Jetzt auch als e-book erhältlich.
Preis: 17,99 €
ISBN 978395558-130-5

Zum Inhalt

Monika Seifert (1932-2002) gründete 1967 in Frankfurt am Main den bundesweit ersten repressionsfreien Kindergarten, die „Kinderschule“. Ihre pädagogische und psychoanalytische Konzeption war Vorbild für viele antiautoritäre Kinderläden, rief aber auch wütende Proteste hervor. Oskar Negt nannte sie die „Mutter der antiautoritären Kinderläden“.
Wilma Aden-Grossmann zeichnet ihr Leben und Wirken nach und liefert zugleich einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der antiautoritären Erziehung.

Kindergarten

Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung – Konzepte

ISBN 978-3-407-62771-1
BELTZ-Verlag
1. Auflage 2011. 224 Seiten. Broschiert.

 kindergarten

Zum Inhalt

Wann und warum kam es zur Einrichtung des ersten Kindergartens, und wie entwickelte sich die institutionelle Kleinkinderziehung weiter bis heute? Wie und woraus entwickelten sich die heute gebräuchlichen pädagogischen Konzepte?

Kindergarten weiterlesen